Ein solches Objektiv verdient ein eigenes Review. Man darf es nicht einfach im 1Dx-Text untergehen lassen. Deshalb nun in aller Ausführlichkeit: das Canon EF 85mm f/1,2 L II USM.
So ein bisschen hat man das Gefühl, dass Canon mit der großen Portrait-Linse dick auftragen möchte. 1025 Gramm. 92 Millimeter Durchmesser. 1,2er Blende. 2319 Euro unverbindliche Preisempfehlung. Das sitzt. Nicht nur an der 1Dx, sondern auch sonst. Immerhin gibt es sehr viel Glas fürs Geld.
Und durch soviel Glas fällt auch sehr viel Licht. Nicht selten muss sich die Kamera anstrengen und mit 1/8000 Sekunden auslösen um die Belichtung im Griff zu behalten. Bei feinem Wetter und viel Sonne bleibt so oft nur der Umweg über Filter, möchte man die offene Blende vernünftig nutzen. In der Umkehrung ist das großer 85er ein idealer Partner, wenn man auf „available light“ Bilder steht.
Sollte das AF-System der Kamera in diesen Situationen nicht mehr ausreichend funktionieren, kann man das 1.2er L-Objektiv auch schnell manuell fokussieren. Der ungedämpfte Fokusring ermöglicht jederzeit Eingriff und funktioniert by wire, also ohne direkte mechanische Verbindung. Das mag den Puristen stören und ein wenig Gefühl verloren gehen lassen, in der Praxis hat man sich daran aber schnell gewöhnt.
Auch an die Vignettierung. Denn diese fällt im Bereich unter F/1,6 schon deutlich sichtbar auf. Doch mit diesem Problem kämpfen alle lichtstarken Linsen und als Stilmittel lässt sich die Vignette eh gut einsetzen. Zumal sich die Bildränder bei großer Blende sowieso im Bokeh verlieren. Und das Bokeh ist nicht weniger als ein Traum. Schon bei relativ kleinen Blenden (f/2,8) faden Vorder- und Hintergrund fein aus, je näher man der f/1,2 kommt, desto fantastischer wird die Unschärfe.
Leider handelt man sich hier auch schnell Farblängsfehler ein. Besonders bei großer Helligkeit und schnellen Auslösegeschwindigkeiten kann die L-Linse die LoCA-Farbsäume nicht verstecken.
In Summe aber ist das Canon EF 85mm f/1,2 L II USM ein wirklich feines Objektiv. Schneller Autofokus, traumhafte Schärfentiefe und eine hochwertige Verarbeitung. Nicht nur ideal für Portraits, wir hatten das große Auge trotz des hohen Gewichts gerne auch jeden Tag dabei. Das ist dabei herausgekommen:

Belichtungszeit: 1/80s
ISO: 160

Belichtungszeit: 1/100s
ISO: 3200

Belichtungszeit: 1/80s
ISO: 160

Belichtungszeit: 1/200s
ISO: 100

Belichtungszeit: 1/250s
ISO: 100

Belichtungszeit: 1/8000s
ISO: 100

Belichtungszeit: 1/800s
ISO: 100
Belichtungsabweichung: +0.33 EV

Belichtungszeit: 1/6400s
ISO: 100
Belichtungsabweichung: +1.00 EV

Belichtungszeit: 1/1000s
ISO: 100
Belichtungsabweichung: +0.33 EV

Belichtungszeit: 1/1000s
ISO: 100

Belichtungszeit: 1/2000s
ISO: 100

Belichtungszeit: 1/2000s
ISO: 100

Belichtungszeit: 1/2000s
ISO: 100

Belichtungszeit: 1/80s
ISO: 100